-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
mit den acht transistoren liegst du schon ganz richtig. um eine spule umpolen zu können, braucht man vier transistoren. wegen der charakteristischen anordnung im schaltplan nennt man das ganze H-brücke. und für nen Stepper mit zwei spulen dann halt zwei brücken, macht acht transen.
dabei verringert sich der schaltungsaufwand ziemlich, wenn man ne fertige H-brücke verwendet. für kleinere stöme bis 500mA zb nen L293D, das ist ein IC, das schon zwei H-brücken enthält.
sobald die motoren etwas größer werden, wäre es besser, ne L297/L298 kombination einzusetzen. das ist eigentlich DIE standardschaltung für stepper.
https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html
die ansteurung läuft schon über zwei leitungen, richtungswahl und nen impuls pro schritt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen