Also falls die Buchseiten hauptsächlich aus Text bestehen,
kann man sich ja schonmal viele praktische Hilfslinien daraus bauen.
Damit sollten sich dann die meisten Verzerrungen halbwegs anständig korrigieren lassen.
(denn die Software weiss ja, daß die Linien waagerecht und parallel sein sollten)
Danach müsste man dann "nur" den entzerrten Bildausschnitt auf den gespeicherten Buchseiten finden,
ich denke dafür könnte man vielleicht ein Neuronales Netz gut verwenden.
... und falls der Ausschnitt nicht gefunden werden konnte sollte man ihn mal um 180° drehen und es nochmal versuchen.
(kann ja sein, daß die Korrektur das Bild in die falsche Richtung gedreht hat)
Also das wäre zumindest mal ein grober Ansatz der zum Ziel führen könnte
Lesezeichen