Hallo Nukleo,

Was passiert mit der CC1 wenn eine CC2 eingesetzt wird?
Die CC1 bekommt ein Gateway-Programm, das ist im Prinzip ein Kommandointerpreter, der in einer Endlosschleife läuft.
Kommt dann ein Kommando über die serielle Schnittstelle von der CC2, dann führt die CC1 das Kommando aus. Die CC1 bleibt also 100%ig die Schnittstelle zur RP5-Hardware. Alle Zugriffe (Motoren, Sensoren) werden weiter über die CC1 abgewickelt. Die CC2 "befiehlt" nur, was geschehen soll und nimmt z.B. Sensorwerte entgegen. Im http://www.CC2Net.de findest Du die Datei "ccrp5.zip", die das Gateway-Programm und die C2-Module enthält.

Sucht man nach der CC2 findet man zum einen eine blanke Platine und zum anderen einen blauen Kasten. Unterscheiden sich die beiden Modelle oder hat der blaue Kasten nur mehr schnickschnack?
Die CC2 im Gehäuse gibt es wohl nicht mehr. Sie hatte noch ein kleines LC-Display.
Die CC2 als Platine ist genauso gut.

Gruß Dirk