Ok, ich sehe schon, meine erste Hausaufgabe ist: Linienlaser und CMOS-Kamera besorgen und Tests machen.

Es gibt einen von ELV für 35 Euro, einen von Conrad für 50 Euro. Auf Ebay hab' ich so schnell nichts gesehn. Bei Pollin kann man für 7 Euro einen Laserpointer-Leuchtkopf haben, die Zylinderlinse (die bei ELV sogar schön auf dem Bild sichtbar ist) muß man dann selbst improvisieren.
Allen gemeinsam ist, daß sie sich nur über das Schalten der Versorgungsspannung ansteuern lassen, das wird dann nicht so schnell gehen, wenn auch nur die geringste Pufferung in der Ansteuerungselektronik ist. Wäre aber später vielleicht wichtig für die Dunkelbildschaltung. Ich habe schon Lasermodule mit einem gesonderten Modulationsanschluß gesehen.
Was meint Ihr? Lassen sich die Linienlaser dennoch schnell schalten? Sollte ich gleich das ganze Ding aus den einzeln erhältlichen Modulen Ansteuerelektronik, Laserdiode, Kollimator und Zylinderlinse selbst bauen?