-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@ThunderD:
OK OK OK. Kommt nicht wieder vor.
IR-Laser: Die roten gibts halt wie Sand am Meer, IR ist schon etwas exotisch. Das war das eine. Zum anderen kann man bei Rot das Ganze beobachten und mit dem Auge kontrollieren, UND: Das Auge schließt sich reflexartig bzw. man wendet sich unwillkürlich blitzschnell ab, wenn man direkt in den Strahl blickt. Bei IR läßt man sich aber in aller Seelenruhe die Netzhaut brutzeln. Und zuletzt, hast Du ja selbst schon vermutet, schwirrt wohl auch IR-Licht genauso wie Rotlicht in der normalen Umgebung herum. Wieviel, weiß ich jetzt auch nicht.
Polarisationsfilter: Da hab' ich noch gar nicht dran gedacht, muß ich mal ausprobieren.
@Jörn:
Kameramodul deswegen, weil ich später das Framegrabben und Informationsverarbeiten einem extra dafür abgestellten Microcontroller überlassen will. Wenn ich die Verarbeitung direkt auf dem PC machen wollte, wäre die Webcam praktischer, das stimmt. Könnte vielleicht ein Zwischenschritt in der Entwicklung sein, Webcam (Logitech) ist sowieso an Bord des Roboters.
Übrigens: Gestern endlich wieder die Website mit Informationen gefüllt: www.robofriend.de
Bis bald
Tom.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen