-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi,
schonmal vielen Dank für die Antwort.
1. Ich hab den Quarz getauscht. Indem ich die Fassung ausgelötet habe, gemerkt habe das der Quarz aus der Fassung rausziehbar ist, die Fassung wieder eingelötet habe und dann den neuen Quarz eingesteckt habe....
2. Den ISP hab ich repariert. (Einfach den Puffer IC ausgetauscht der eingentlich mein Mobo schüten sollte...)
3. Das nicht gehen zeigt sich daran das der ISP einfach nichts findet. Bascom sagt das zumindest... auch an der Software könnte es liegen..aber das glaube ich am wenigsten. (Die Parallelportadresse in Bascom hab ich umgeändert.)
4. Der Festspannungsregler liefert trotz dem Lichtbogen und den einigen A die geflossen sind konstant 4,8 V. Der is also nicht hin.
5. Hinweis: Es waren nicht nur die 36V die das Board zerstört haben. Aus Mangel an einem Netzteil das 30V+ hinbekommt musste ich meine Modellbauakkus in Reihe schalten. Es könnten also auch einige A geflossen sein. (50+)
Mein größtes Problem ist, das ich kann keine Fehlerquellen ausschließen kann. Ich weis net woran es liegt... *schnüff*
Neue Bauteile rein und es geht rotzdem nicht. agrs...
ich könnte heulen... und das zu Weihnachten...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen