Die Steuerung für einen SR-Motor muss die Lage des Rotors kennen, entweder über einen Rotorlagegeber oder über sensorlose Verfahren. Damit wird die Bestromung der Spulen gesteuert. Ohne Drehzahlregelung wird durch Laständerung die Drehzahl variieren und die Steuerung muss die Frequenz anpassen. Es kann aber auch durch die Steuerung, wie bei Brushless-Motoren, eine Drehzahlregelung realisiert werden. Da muss dann durch die Steuerung der Strom bei Laständerung angepasst werden.Zitat von NickR
Waste
Lesezeichen