-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nein ,eigentlich wollte ich mal zum selberdenken anregen da bei beiden Controllern unterschiedliche Komponennten zum einsatz gekommen sind was auch andere unterschiede vermuten lassen könnten.
Naja,ist wohl in die Hose gegangen.
Also:
Erstmal einen Blick in beide Datenblätter wo bei beiden Controllern die betreffenden Interruptvektoren liegen.
Nein da sind beide gleich.
Der nächste Schritt wäre eine bekannte Fehlerquelle zu untersuchen.
Die Definitonsdateien von Bascom.
Zuerst in die des 90S2313
Unter Vektor 07 steht "URXC" als Label was sich auch mit dem Code deckt.
Dann einen Blick in die Def .vom Tiny2313
Ja da steht unter 07 ebenfalls "URXC" als Label.
Auch die anderen beiden beteiligten Int. sind ohne auffälligkeiten.
Also auch nix.
Ja,was könnte es denn noch sein ?
Nochmal zurück zu den Datenblättern.
Vieleicht hat Atmels Dokumentationsoberschreibmeister mal wieder zuviel Absint geschluckt und aus faulheit ebenfalls mal wieder große Teile des neuen Dokumentes einfach aus alten zusammenkopiert.
Copy&Paste ist schließlich in

Ja bei den Blcokdiagrammen des UART bzw. USART bemerke ich allerdings das beim UART des 90S2313 die Int. angegeben sind wogegen ich beim USART des Tiny2313 zunächst garnix dazu finden kann.
Das schließt zumindest nicht gänzlich aus das da irgendwo mal wieder das übliche Atmel-Kuddelmuddel bei den Datenblättern zugeschlagen hat.(Stichwort "Absint". Gelle ?)
so,hier wäre jetzt ein Hardwarecheck angesagt aber da muß ich ebenfalls mangels greifbarem Tiny2313 passen.
Bleibt nur noch als Anregung die Funktion der Schnittstelle zu überprüfen ob auch alle Signale wirklich da ankommen wo se hin sollen.
Edit:
Gerade erst gemerkt.
Die Bascom Definitionen auf die ich mich beziehe sind die der Version 1.11.7.9
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen