Hallo,

Bei den Millitärs gibt es beispielsweise Funkanlagen die einmal um die Welt kommen (Ohne Relais).
Das klappt bei guten Bedingungen auf Kurzwelle schon mit 100 W. Wobei man da ins Grübeln kommt - "Will mich da einer vera***n, oder ist das wirklich Guam?!". Ist aber nix für den Nahbereich, und die Übertragungsrate wäre eh' indiskutabel, von den nötigen Antennen ganz zu schweigen

Andererseits: zwei AVR, die sich per Morsetelegraphie verständigen - das hätte was.

433MHz (ISM-Band) geht in Germanien nur bis 1, 25 mW.
Mit Klasse A 750W, mit E immer noch 10W - und zwar Senderausgangsleistung, nicht EIRP (vgl. AFuV). Wobei man den experimentellen Charakter der Sendung bei einem Roboterprojekt sicher problemlos nachweisen könnte - anders wäre es, wenn man die Dinger in Serie baut oder gar vertreibt.

Aber das wäre dann mit Kanonen auf Spatzen usw - abgesehen davon, daß man auch EMV-Grenzwerte einzuhalten hat, was gerade innerhalb von Ortschaften zu einem echten Problem werden kann.

Viele Grüße,
Thomas