-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Multitask und Echtzeit auf einem Prozessor werden im Betriebssystem auch nur Simuliert.
Echtzeit ist ja nur die definition für "schnell genug"
Das mit den Tasks und Timern ist eigentlich ganz Simpel...
Aufgabe: Servo soll von A nach Z fahren.
Die synchrone Programmierung:
PROGRAMSCHLEIFE BEGIN
[SERVO1 fahre von A nach Z]
[SERVO2 fahre von A nach Z]
PROGRAMSCHLEIFE LOOP
Die asynchrone Programmierung:
PROGRAMSCHLEIFE BEGIN
[SERVO1 fahre eins weiter]
[SERVO2 fahre eins weiter]
PROGRAMSCHLEIFE LOOP
Sie asynchrone Programmierung ist meistens etwas verhackter … denn da müssen mehr Stats abgefragt und gesetzt werden. (Wie Wo steht das Servo gerade? Kann ich weiterfahren oder soll ich doch besser etwas anderes tun?)
In Größeren Programmen (many servos) verwendet man dann meist Tasks die durch Timer die in verschiedenen MSec Abständen gesetzt sind zum steuern. (also man bastelt künstliche PROGRAMSCHLEIFEN = Multithread like)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen