- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 88

Thema: Bascom ähnliche IDE für ARM?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370

    Bascom ähnliche IDE für ARM?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,
    sagt mal gibt es für ARM kerne auch n basic-ähnliche entwicklungsumgebung?

  2. #2
    Gast
    Lass Linux darauf laufen und Du hast auch Basic

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    So ne Art Bascom für ARMs wäre klasse. Hab jedoch noch nichts gefunden, was dem entspricht. Leider!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    mit dem linux mach ich mir doch die ganze performance kaputt... das ist vielleicht geil, wenn man irgendwie tcp/ip oder so brauch, aber für einfache anwendungen möchte ich auf ein OS verzichten...

  5. #5
    Gast
    Zitat Zitat von sebastian.heyn
    mit dem linux mach ich mir doch die ganze performance kaputt... das ist vielleicht geil, wenn man irgendwie tcp/ip oder so brauch, aber für einfache anwendungen möchte ich auf ein OS verzichten...

    Da muss ich mich wohl verlesen haben. Basic und Performance? Hallo?

    Also entweder Performance, dann C und Assembler, aus praktischen Gründen (Wartung und Erweiterung der Software) ein Mix aus beiden, oder Performance ist Wurst, dann egal was.
    Linux mit einem freien Basic ist dann ein prima Vorschlag...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    Hallo,

    ich glaube, dass basic nicht immer schlechtere performance haben muss als c ist eigentlich schon oft diskutiert worden, und an vielen stellen soll Bascom besseren und kleineren code erzeugen als C. (ist glaub ich hier mal ein vergleich gemacht worden)

  7. #7
    Gast
    Bascom ist ein BASIC-compiler und sollte damit ausreichend effizient sein. Nur Basic-Interpreter sind langsam. Embedded linux ist in diesem Zusammenhang wohl auch nicht die optimale Lösung, braucht nämlich wesentlich mehr Speicher und Flash als auf den ARMs von Haus aus drauf sind. Von der höheren Komplexität gar nicht zu reden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    darum ging es. ich habe auch nie von einem interpreter gesprochen...
    manchmal braucht man auch nicht unbedingt so viel performance. bei mir ist es oft so das programme nur an einer bestimmten stelle ein bisschen mehr performance benötigen als der AVR zu bieten hat...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    Ich muß hier bemerken das ich gleichfalls gerne ein Bascom ARM hätte! In uC, auch wenn es ein ARM ist, arbeitet man im allgemeinen und möchte es auch, sehr Hardware nah sein. Ein Basic Compiler wie Bascom AVR ist für nicht C-Freaks auch vom Kode sehr gut zu verstehen. Wenn ich zeitkritischen Kode schreibe denke ich doch sehr genau darüber nach was genau auf Hardware-Ebene passiert. Linux abstrahiert das ja durch seine Funktionalität!

    Habe in der aktuellen ct-Zeitschrift gerade gelesen wieviel Kode man unter Windows, Linux, usw. erzeugt um das famose "Hello World" zu erzeugen, absurd!
    MfG

    Hellmut

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    In der Hoffnug das MCS hier mal rein schaut wünsche ich mir auch ein Bascom ARM

    Das mit Linux habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden. Soll Linux auf dem ARM laufen oder gibt es einen Basic-Compiler für ARM unter Linux? Wenn zweiteres Ja, wie nennt der sich?
    Ich könnte damit leben, für solche Anwendungen mal Knoppix von CD zu booten. Oder gibt es nicht auch eine Linuxumgebung, die unter Windows läuft?

    Wie auch immer. Das soll jetzt kein Anlaß zur Diskussion sein, sondern nur eine Frage, was es z.Zt. gibt. Ich denke in Zukunft wird sich da noch jemand finden der Basic und ARM vereint.

    PS: Wenn man (jemand, der sich damit auskennt) die .DAT von Bascom abändert, müsste es mit Bascm doch auch schon geh'n, oder?
    Sehe ich das richtig, das Reichelt noch keinen ARM im Angebot hat?

Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests