Über die PWM regelst du nicht die "Ein- und Aus-fade" Geschwindigkeit, sondern die Helligkeit der LEDs.Die Ein- und Ausfade geschwindikkeit kann bei allen gleich sein! Reicht es da nicht ein PWM Signal zu erzeugen und einfach immer nach einem bestimmten Muster verschiedene LED Gruppen mit anzusteuern? Dann muss ich ja nicht 32 PWMs erzeugen sondenr nur eine?! Oder geht das so nicht?
D.h. wenn du eine eine rote, eine blaue und eine gelbe LED an eine PWM hängst, kannst du damit theoretisch nur von weiss über grau auf schwarz "faden.
Das ist vermulich nicht das was du gerne möchtest.
Die PWM kannst du dir im Prinzip wie einen Dimmer vorstellen. Statt am Rädchen zu drehen, gibst du deinem Controller halt die Pulsweite vor.Den Lauflichtmodus etc. zu programmieren is ja kein Problem, blos bei der PWM fehlt es mir noch am Wissen.
D.h. wenn du eine Led langsam "ausfaden" willst, fängst du bei einer Pulsweite von 100% an und lässt die langsam gegen 0 laufen.
Wenn in deinem "Moodlight" mehrere LEDs immer zur selben Zeit dieselbe Helligkeit haben dürfen, kannst du die zusammen an eine PWM hängen.
Am flexibelsten wärst du sicher, wenn du für jeden deiner Glaskästen 3 PWMs zur Verfügung hättest.
Ich vermute aber, du kannst dir einige PWMs sparen indem du jeweils mehrere LEDs quer über dein Moodlight verteilt parallel schaltest.
Um zu entscheiden welche man parallel schalten könnte, braucht man aber ein ziemlich gutes Vorstellungsvermögen um sich auszumalen, wie das dann aussieht. Das fehlt mir leider.
Lesezeichen