Zitat Zitat von hardstyleroxx
Blos wie soll das gehen wenn ein ATmega nur begrenzte PWM ausgänge hat?
Man muss nicht unbedingt immer die Hardware-PWM-Kanäle nehmen. Die PWM-Signale lassen sich auch per Software über ein Timer-Interrupt erzeugen. Dann kann man jeden beliebigen I/O-Pin als PWM-Port nutzen.

Bei 36 Kanälen bis du so langsam an der Grenze, wo es sinnvoll wird, mehrere AVRs zu verwenden (in jedem Kasten einer) und sie zu vernetzen...