-
-
oha, ein glück das du es sagst, ich wollte das auf ne normale lochkarte löten...
hm, bevor ich irgentwelchen müll kaufe:
ich würde gern an meinen linux (eisfair) rechner ein display anschließen... es dürfen lediglich solche displays sein:
+ HD44780 komptable Displays:
o HD44780: fuer HD44780 und kompatible Kontroller
o HD66712: fuer HD66712 und kompatible Kontroller
+ M50530 kompatible Displays:
o M50530
+ Matrix Orbital Displays:
o LCD0821: 2 lines by 8 characters
o LCD1621: 2 lines by 16 characters
o LCD2021: 2 lines by 20 characters
o LCD2041: 4 lines by 20 characters
o LCD4021: 2 lines by 40 characters
o LK202-25: 2 lines by 20 characters
o LK204-25: 4 lines by 20 characters
+ CrystalFontz Displays:
o 626
o 632
o 634
o 636
+ Milford Instruments:
o MI216: 2 lines by 16 characters
o MI220: 2 lines by 20 characters
o MI240: 2 lines by 40 characters
o MI420: 4 lines by 20 characters
+ Cwlinux:
o CW12232
o CW1602
das display wollte ich an den lpt (parallel) port anschließen.
die verdrahtung ist wie folgt in der dokumentation festgelegt:
Paralellport-Pin Beschreibung LCD-Modul LCD-Pin
18-25 GND --|
GND 1 --|- Brcke
R/W 5 --|
+5V 2
1 STROBE EN(1) 6
2 D0 D0 7
3 D1 D1 8
4 D2 D2 9
5 D3 D3 10
6 D4 D4 11
7 D5 D5 12
8 D6 D6 13
9 D7 D7 14
14 Autofeed RS 4
Bei Display mit Hintergrundbeleuchtung:
HG+ 15 (mit Vorwiderstand ca. 20Ohm)
GND 16
und ich möchte mir jetzt ein "ausgabemodul" zusammenlöten, damit ich einfach mit einem druckerkabel das modul vom rechner auf meinen schreibtisch legen kann.
an diesem modul sollte logischerweise ein lpt port sein und eben das display... das problem ist, das ich nicht weis:
1.) welches display mit welcher buchsenleiste (display soll abnehmbar sein)
2.) wo ich einen lpt port herbekomme, der auf meine rasterplatine passt. (ich hatte mir schonmal son ding gekauft und hab dann feststellen müssen, das der garnicht draufpasst)
kann mir jmd was empfehlen bzw. was soll ich tun?
mfg ofenrohr
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen