Zu LED:

Du kannst im Grunde jeden Halbleiter zu einem Photoelement gebrauchen sofern du Licht an den Chip bringst.

Eine nette Billigvariante war früher immer ein Aufgefeilter 2N3055 im To3 *gg*

Mit einer LED läst sich so manches anfangen.
Such mal Literatur speziell über LED's



Zu den Unterschieden:

LDR (Widerstand) :
Großer Widerstandsbereich ,keine Schwellspannung aber sehr Träge.

Photodiode:
Schnell,Veränderliche Diodenkennlinie,Als Genertator verwendbar.

Phototransistor:
Wie Diode,über Basisanschluss und verstärkungsfaktor sehr gut Konfiguruerbar.


Für alle gilt:

Es gibt Zig Variationen für ebensoviele Einsatzfälle.