Ach so... nein, da musst Du nichts ätzen. Besorg Dir auch so ein Steckboard oder eine Lochraster-Platine, gibt´s günstig bei Pollin.

Für die IC´s setzt Du am besten Sockel ein, und dann verbindest Du die Punkte auf der Rückseite mit dünner, isolierter Litze gemäß Plan - und fertig!

Für die ersten Gehversuche reicht das allemal.

Aber nochmal:
In Deiner Liste fehlen die Teile für den ISP-Adapter und auch für eine stabilisierte 5V-Spannungsversorgung!

Und nimm für die Schnittstellen lieber die 10-poligen Stecker, die dem RN-Standard entsprechen, die sind sicherer in der Handhabung.

Den Quarzoszillator brauchst Du auch nicht unbedingt, für den Anfang reicht auch der interne Taktgenerator.
Und später mal, für spezielle Anwendungen, wirst Du ohnehin auch spezielle Taktfrequenzen benötigen.

Aber wenn schon ,dann nimm gleich einen Oszillator mit 16 MHz, damit Du wenigstens mal die volle Performance des Mega 32 nutzen kannst...

Grüße

Torsten