die 10 servosteckplätze wollte ich dann benutzen um die 10 getriebemotoren anzusteuern. die frage ist dabei nur ob man statt Servos relais anschließt unddann damit den motor an- und ausschaltet ( müsste dann aber nur wissen wie man die relais anschließt) oder obman da auch elektronischefahrtenregler vom rc-funk benutzen kann ( dachte das geht vll weil man da beim empfänger entweder Servos oder fahrtenregler anschließt)
Um einen Servo anzusteuern brauchst du nur einen Controller-Ausgang.
Für einen Getriebemotor der vor- und rückwärts laufen soll, benötigst du mindestens 2 Ausgänge.

Wenn du die Getriebemotoren über Modelbauregler ansteuerst, reicht ein Ausgang je Motor. Aber 10 Modelbauregler kosten einiges.

Für die 10 Getriebemotoren brauchts du ausserdem sicherlich auch noch einige Eingänge an die die aktuelle Position zurückgemeldet wird.
Bei Servos könntest du dir die Rückmeldung eventuell sparen, bei Getriebemotoren über Modelbauregler aber auch nicht.

Daher vermute ich, dass du auch bei der Verwendung mit Modelbaureglern nicht genug Ein- und Ausgänge haben wirst.

Deswegen würde ich mal überlegen, ob es nicht günstiger ist, mehrere Motoren zu einer Einheit zusammenzufassen und die je über einen eigenen Controller anzusteuern.
Für den Preis von 10 Modelbaureglern bekommst du einen ganze Menge kleine µCs und Motortreiber ICs.