-
-
Administrator
Robotik Visionär
@Devil: Ein wenig bist du selbst schuld das Du wenige Antworten bekommst. Ein Titel wie "Newbe braucht hilfe" sollte man nie in einem Forum nehmen, siehe mal unter Forumregeln. Der Titel soll darüber informieren über was es in dem Beitrag geht, ansonsten wird er nur wenig bis garnicht gelesen. Ich habs mal für dich umbenannt.
Mehrere Servos an RN-Control sind kein Problem. Man kann jeden freien Port auch zum steuern eines Servos nutzen. Dazu gibt es aber schon mehrere Beiträge (nutze mal Suche).
2 Getriebemotoren kannst du zusätzlich problemlos anschließen. Problem sind die 8 weiteren Getriebemotoren. Dafür müsstest du dann zusätzliche Treiber anschließen, siehe mal im Wiki unter Getriebemotoransteuerung. Allerdings werden die Ports knapp wenn du soviele Motoren anschließt.
Bei RNBFRA ist es ähnlich. Nu da ist noch ein CoController für 10 Servos drauf. Also dort kannst du noch mehr Servos ansteuern. Getriebemotoren sind da auch nur 2 vorgesehen, man könnte aber eventuell noch welche an den Powerport anschließen, allerdings dann nur sehr kleine.
Alternativ kann man an die 8 Powerport auch 8 Umschaltrelais anschließen welche wiederum 8 Motoren schalten.
Möglichkeiten gibt es also viele. Aber du solltest dich mit Hilfe vom Roboternetz, Wiki und vielleicht einem Buch erstmal etwas einarbeiten bevor du ein zu großes Projekt startest. Man sollte eigentlich imme rnur das zusammenbasteln was man halbwegs versteht, sonst steht man auf dem Schlauch wenn was schief geht.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen