Grosse und gute Steckboards sind aber aber nicht ganz billig.
gängige größen gibts zw. 15 und 20 EUR, das reicht auch.
Ich persönlich fände es auch etwas mühselig und fehlerträchtig Teile einer Schaltung die man immer wieder braucht jedesmal neu auf dem Steckboard zusammenzubasteln.
Deswegen erwähnte ich oben, das ich das Experimentierboard mit ATmega128 von www.rasenack.com nutze. Da ist der wandler für den COM und der ISP-Anschluss schon drauf. 2 LED-Module hab ich auch von da.
Ich hab mir auch noch weitere Module gelötet, die man regelmäßig braucht. Die kann ich dann bei bedarf aufs Steckboard stecken.
Wenn ich das alles einzeln stecken sollte, währe das sehr mühselig.
In dem Punkt hast du natürlich recht.