Upps, da ging was schief bei meinen Bookmarks. Der hier geht aber:dein link funktioniert bei mir nicht
http://www.mikrocontroller.net/forum...59.html#259569
In dem Link müßten sich auch einige Programmteile finden lassen.
Ich habe den US-Wandler mal testweise direkt ohne Verstärker an einen AD-Port angeschlossen. Man erhällt ein Signal, aber nur wenn man mit dem 2ten Wandler in minimal 10cm mit 10V Anregung voll in den ersten "reinbläst". Ausserdem läuft das Signal unter umständen davon, weil der US-Wandler im wesentlichen eine Kapazität darstellt und sich am AD-Wandler-Eingang ein beliebiges Potential aufbauen kann. Eventuell wäre es möglich, den AD-Wandler Eingang über sehr hochohmige Widerstände auf die halbe Versorgungsspannung zu klemmen.
Meine ursprüngliche Intention war, mit absolutem minimalem Bauteilaufwand einen US-Abstandssensor zu bauen.
In der Form ist das Ganze für vernünftige Anwendungen aber kaum zu gebrauchen. Man sollte einen OP davorsetzen und die Versärkung hochdrehen. Dann wird eine extrem hochauflösende Abstandsmessung möglich, wenn man die Phase des Empfangssignals auswertet.
Gruss,
stochri
Lesezeichen