-
-
hi,
also ich kann dir den l298 empfehlen. dazu gibts hier im forum glaub ich auch eine schaltskizze.
benutze die h-brücke ebenfalls und habe keine probleme damit. musst zwar noch rücklaufdioden haben, aber das sollte nicht so das problem sein.
auf den enabled-eingang kannste auch einfach ein pwm-signal geben, wenn du die geschwindigkeit steuern willst. also eigentlich ist damit alles recht einfach...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen