Optisch könnte es gehen. Voraussetzung ist: Die Optik liegt innerhalb des Plexiglasbehälters innerhalb Luft und die Wand von dem Napf ist halbwegs gerade. Ansonsten müßte die Optik das halt mit ausgleichen.
IS471F geht auf die Entfernung schon in Luft nicht, oder Du baust gleich einen Infrarot"blitzer" aus mehreren Dutzend LEDs ein.
Die anderen Sharp's (mit der Triangulation) könnten funktionieren, wenn sie wie gesagt durch die Plexiglaswand hindurch arbeiten. Kann sein, daß sich der Erfassungsbereich etwas ändert, das kann man ausgleichen, aufpassen mußt Du mit der Reflektion am Plexiglas selbst: Sonst "sieht" der Sensor nur das anstelle "hindurchzusehen".
Ultraschall ist wegen der hohen Laufzeit (ca. 1450m/s) und der kurzen Distanz (0.2m) eine Herausforderung (ca. 138µs), läßt sich mittels der wasserdichten US-Kapseln (Conrad, wo noch?) aber noch ohne HF-Kenntnisse realisieren.
Lesezeichen