Also das Testprogramm hat keinen Einfluss auf die LEDs. Die haben die ganze Zeit geleuchtet, egal was ich gemacht habe.
Hier ist ein Beispielprogramm in Bascom aus dem ich habe nix rauslesen kann:
Code:
'###################################################
'Testprogramm 1
'fr
'RoboterNetz Standard-Roboter Board RBNFRA 1.1
'
'Aufgabe:
'Ausgabe ber PowerPort per I2C testen indem
'die vier Leds im lauflichtartig leuchten
'
'Autor: Frank
'Weitere Beispiele und Beschreibung der Hardware
'unter http://www.Roboternetz.de
'###################################################
Const Writepowerport_adr = &H72 'I2C Adr PCF 2
Const Readpowerport_adr = &H73 'I2C Adr PCF 2
Dim I2cdaten As Byte 'Datenbyte aus PCF8574
Dim I As Byte
$crystal = 8000000 'Quarzfrequenz
Config Scl = Portc.0 'Ports fuer IIC-Bus
Config Sda = Portc.1
I2cinit
I = 0
I2cdaten = 1
Do
I2cdaten = I2cdaten * 2
If I2cdaten > 16 Then I2cdaten = 1
I2cstart
I2cwbyte Writepowerport_adr 'Schreibbefehl an PCF schicken
I2cwbyte I2cdaten 'Datenbyte an PCF
I2cstop
Incr I
Waitms 100
Loop
End
Mit diesem Schaltplan komm ich irgendwie nicht klar. Ich finde nicht mal den Hauptprozessor

Noch ne Frage zum Code:
Du sagst "alle Ports aus Ausgänge definieren" und schreibst z.B."DDRA = 0xFF;". Dann sollen wieder einzelne Ports auf 1 geschaltet werden. Dieses Mal ist ein Port aber "PORTA". Wie kommt man denn von "DDRA" auf "PORTA" ??? Du schreibst halt beide Male "Port", des iritiert mich irgendwie.
mfg
jagdfalke
Lesezeichen