Zitat Zitat von Stefanie
Hallo,
ich habe ein Problem und brauche dringend Hilfe! Ich möchte über den I²C Expander PCF8575 und einen "kleinen schwarzen Kasten" bistabile Relais(12VDC) schalten.
Die Relais funktionieren so: 2 Wicklungen Ansprechen +A3/-A2; Rücksetzen +A3/-A1, d.h. dass ich wenn ich das Relais schalten möchte, A2 oder A1 auf Masse ziehen muss. Da ja keine 12V aus meinem I²C Expander kommen, habe ich mir überlegt einen MOSFET als Verstärker einzubauen, der bei einem High-Pegel aus dem Expander durchlässt und somit die 12V auf Masse zieht.
Ist soweit noch alles richtig bzw. meine Ausdrucksweise verständlich?
eigentlich schon...

Ich habe auch schon öfter gelesen, dass der ULN2803 als Verstärker genutzt wird.
Diesen Baustein versteh ich aber nicht so ganz, da es heißt, dass er TTL-Level zum Schalten braucht und ich doch nur 1V habe. Wo ist mein Denkfehler?
die 1V sind die maximale spannung, die der PCF noch als low erkennen würden, wenn du ihn als eingang betreiben würdest.

Im Datenblatt steht auch drin, dass die Ausgangsspannung 50V ist, ich brauche ja aber nur 12V, ist dieser Baustein somit für mich hinfällig?
50V wären die maximale ausgangsspannung. diese spannung musst du aber erst an einem pin anlegen, du kannst dort also auch 12V anschließen...

Mir gefällt daran nicht, dass er mit Bipolartransistoren arbeitet und daher habe ich mir gedacht, dass ich mir einfach selbst einen passenden MOSFET raussuche. Kennt jemand von euch einen passenden??
wieviel strom ziehen die relais denn?