Hi 11.00 - Gast,

woher willst Du wissen, das Daniela männlich ist ?
Ich habe schon Programmiererinnen getroffen, die nicht nur hübsch sondern auch fähig waren. Abgesehen davon scheint es sich hier um eine bevorstehende Klausur zu halten. In den Schulen wird im Allgemeinen keine Rücksicht auf das Geschlecht genommen. Da muss jeder ran, auch wenn es ein sogenanntes Männerthema ist.

@Daniela : Das externe Bussystem verbindet die CPU mit dem Speicher. Der Adressbus ist 16Bit breit und der Datenbus 8Bit. Zur Einsparung von Leitungen sind die unteren 8Bit des Adressbusses mit dem Datenbus im Multiplexverfahren zusammengelegt.
Das Demultiplexen wird mit Hilfe des Adresslatches vorgenommen. Mit dem Signal auf dem ALE-Pin (Adress Latch Enable) wird das Latch gesteuert und damit das untere Adressbyte gespeichert. Mit den Pins WR und RD wird angezeigt, ob der Datenbus schreibend (Write) oder lesend (Read) auf den Speicher zugreift.

Die Signaldiagramme stehen im Datenblatt ab Seite 49.
http://www.itc-electronics.com/CD/in...sheet/d515.pdf

Grüße Klaus

PS: Daniela, ignorier bitte das Machogefasel vom 11:00h Gast. Wenn Dich das Thema uC interessiert bist Du hier herzlich willkommen. Viel Glück bei der Klausur.