Wenn der "Ruhezustand" 100% entspricht und nach "Erregung" das Teil nur noch die Hälfte der ursprünglichen Länge hat, ebtspricht das einer Verkürzung um 50%.
Umgekehrt vom erregten Zustand auszugehen, um die Verlängerung auf den Normalzustand als Gewinn von 100% ausgeben zu können, halte ich für unlauter.
Wenn die Daten in der Weise zahlenmäßig richtig angegeben werden, dann ist ja schon mal ein Ziel einer technischen Beschreibung erfüllt.
Die stilistische Ausdrucksweise in Datenblättern ist sicher noch einmal ein Thema für sich.
Manfred