Hallo Tobi R.!
Als erstes würde ich gründlich analiesieren ob das überhaupt zeitlich realiesierbar ist. Während der Dauer des "1" von einem bit müssen zwei bits komplet eingelesen und gespeichert werden und während des "0" muss ein bit komplet gesendet werden. Aus der höchsten Baudrate und dafür benötigten Befehlanzahl ergibt sich dann die min. Taktfrequenz des Prozessors. Bei solchen Aufgaben kann man meistens alle UARTs, Timers u.s.w vergessen, weil sie zu viel Zeit für Programmieren in anspruch nehmen. Vielleicht wäre es sinvoll für jeden Task einen eigenen MC zu nehmen (insgesamt 4 MCs)? Dann kann man natürlich die UARTs und Timers normal nutzen.
MfG
Lesezeichen