-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
mh mir zwar immer noch nicht ganz klar was du willst aber jeder fängt mal klein an..
du wirst sicher im internet niemenden finden der dir einen "leher" ersetzen wird.. du sagst du kennst die grundlagen - das ist doch schon sehr viel.
jetzt liegts an dir was du daraus machst. schau dir schaltungen an und versuch sie mit deinen kenntnissen nachzuvollziehen indem du sie durchrechnest.. musst ja nicht gleich mit was grossem anfangen..
wo man schaltungen herbekommt? zb in der zeitschrift elektor oder ähnliche sind meist die schaltungen gut vorgestellt (die älteren haben allerdings mehr analoge schaltungen) es gibt auch noch unzählige Bücher mit schaltungen zu jedem kram was man sich vorstellen kann...(zb prof.schaltungstechnik ziemlich umfassende bände von digi-hf)
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen