Vielen Dank erst mal für die Darstellung des Umfeldes.ich bin eine Studentin der Wirtschaftsuniverität Wien und arbeite mit Kollegen gerade an einem Lead User Projekt, indem es darum geht innovative Lösungen für die Standsicherheitsüberwachung bei Kränen, mit dem Ziel eine Früherkennung,-also rechtzeitig vor dem Kippen zu ermöglichen.
Sind nun auf der Suche nach Personen, die Ideen in diesem Bereich hätten.
Schön wenn es bereits hilfreiche Kontakte geben sollte.
Standsicherheitsüberwachung durch Sensoren ist ja für den Level einer Überschrift schon ganz einleuchtend. Ich fürchte nur, bei der Darstellung des technischen Teils der Aufgabe sind wir noch nicht sehr weit gekommen.
Das stellen wir auch immer wieder fest, aber das ist auch ein weites Feld.Im Zuge unserer Recherchen haben wir festgestellt das der Trend Sensortechnologie in diesem Bereich eine grosse Rolle spielt. "Robotersysteme" wurden außerdem als analoger Markt identifiziert, da auch in diesem Bereich Sensoren eine große Rolle spielen.
Vielleicht kann man im Forum noch ein paar Bemerkungen zu Verfahren und Sensortypen machen die in dem Bereich schon eingesetzt werden, um auf dem Weg mehr über Sensortypen und deren Trends zu erfahren oder andererseits auch alternative Lösungen zu finden.
Ich fürchte, dass das Thema ohne eine technische Übersicht zum Stand der Technik, die man sowieso machen (oder bei einem Kran-Anbieter im Netz finden) muß, etwas an der Oberfläche bleibt.
In jedem Fall aber viel Erfolg für die Arbeit.
Manfred
Lesezeichen