Ja von mir gibt es eine nicht ganz uneigennützige Anregung. Ich beschäftige mich auch gerade mit diesem Thema und habe da noch ein paar Problemchen... Ich möchte eine Temperatur von 0 bis 500°C messen. Dazu habe ich mir zwei PT100 besorgen lassen mit Messbereich -200 bis 600°C. Jetzt ist der geringe Widerstand aber doch ein kleines Problem. Um die Eigenerwärmung nicht allzu stark voranzutreiben dachte ich den Strom durch den PT100 auf max. 1mA zu begrenzen. Irgendwie kann ich es drehen und wenden, mein Messsignal ist immer im mV-Bereich. Also dachte ich mir die Spannung mit ca 500 durch einen OP zu Verstärken. Um aber in den vollen Genuss des ADC Bereichs zu kommen brauche ich für den OP ja eine Versorgungsspannung die min. -2 bis +7 Volt hat. WIe kann ich nun meinen ADC-Eingang gegen Überspannung bei Leitungsbruch des PT100 schützen? Der Haut mir ja an die Stellgrenze und die kann ja auch ein kleines bisschen über der Versorgungsspannung des uC liegen.
Hat jemand einen Tipp bzw. kann mir da jemand helfen??

Mfg niemalsaufgeben