-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
1) Ich schätze mal, Du spielst mit Deiner Frage auf die Einstellung AC/DC an?
Eine reine eine reine Gleichsspannung zu messen, reicht ein Multimeter, richtig. Aber es gibt auch Mischspannungen, also Wechselspannungen mit Gleichspannungsanteil. Im AC-Modus wird der Gleichspannungsanteil herausgefiltert, so dass man nur den Wechselspannungsanteil sieht. Das ist ganz nützlich, wenn man sich zum Beispiel die Welligkeit einer gleichgerichteten Spannung anschauen will. Im DC-Modus sieht man das komplette Signal mit Gleichspannungsanteil.
2) Mit der Auflösung ist die Genauigkeit des ADC gemeint.
Wenn Du mit einer 8bit Auflösung einen Bereich von 5 V misst, ist der kleinste messbare Schritt ~19,5 mV. Das Oszilloskop kann also nicht genau unterscheiden, ob es z.B. 4,01V oder 4,02V misst. Bei 16bit Auflösung ist der kleinste Schritt 76,3µV, also wesentlich genauer.
3) Period of... : Frequenz des gemessenen Signals (hier: Kanal 2)
Max: / Min: / Pk-Pk: Maximaler und Minimaler Spannungswert des gemessenen Signals sowie Spitze-Spitze Wert.
2ms/Div: Einstellung der Zeitablenkung. Jedes Kästchen in x Richtung steht für 2ms. Der gesamte Bildschirm wurde also über 20ms gemessen.
44100 S/s: Samplingrate: Pro Sekunde werden 44100 Messungen durchgeführt
884 Samples/frame: Für dieses Bild wurden 884 Messungen durchgeführt.
DMA4: DMA-Kanal der Soundkarte, für Messung uninteressant
4 f/s: 4 Frames/Sekunde, das Bild wird 4 Mal pro Sekunde aktualisiert
askazo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen