UPDATE

Endlich ist es soweit: Ich hab den Korkenfänger gebaut:

Bild hier  

Bild hier  

Erste Versuche waren schon ganz vielversprechend, aber mal gucken, wenn alle Kabel angeschlossen sind und die Halerung richtig befestigt ist...
Das Problem zur Zeit: Wenn der E-Magnet die ganze Zeit läuft wird er sehr schnell warm. Ich hab ihn aus einem Magnetschalter ausgebaut und er war natürlich nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Ich muss ihn also nur einschalten lassen, wenn die Maschine kurz vor dem öffnen ist und ihn nach Abwurf des Korken schnell wieder ausschalten.
Einen Kombinationsmagneten (Permanentmagnet mit E-Magnet) habe ich bis jetzt leider noch nicht gefunden.
Die weiteren Schalter dienen dazu, den Motor zu bewegen. Sie sorgen dafür, dass der Haltearm des E-Magneten eine Bewegung vollführt.

...bald gehts weiter....