Hallo Rosenthal!
Ich habe noch was. Das ist ein Spannungsregler, der bis zum 0 Spannungsabfall stabiliesiert. Wenn die U1 unter auf dem P eingestellte Spannung Ub fällt schaltet der T1 durch und U2=U1. Wenn Du die U2 z.B 11V wählst, wird sie für U1=13,5 bis 11V stabil gehalten. Hier die Skizze:
MfG
Code:
Rs
___
+-|___|-+
| |
Eingang >-------+-- --+-+------+-------> Ausgang
A V / |A | A
| T1 --- z| .-. |
| | A|Uz | |R1 |
| | Dz || | | |
| | | '-' |
| | | | |
| \| | .-. |
| T2 |---|---->| |P |
U1| <| | A | | |U2
| | | | '-' |
| +-----+ | | |
| | A Ub| | |
| .-.| | .-. |
| Rz| ||Ue | | |R2 |
| | || | | | |
| '-'| | '-' |
| |
=== === === === ===
GND GND GND GND GND
Lesezeichen