Man kann dafür einen elektrisch steuerbaren Widerstand einsetzen, Bipolartransistor oder besser Fet im Widerstandsbereich.
Es werden für größere Amplituden auch andere steuerbare Widerstände eingesetzt, digipot, DAC, (auch Fotowiderstände sind grundsätzlich möglich).
Eine Alternative ist die Steilheitsteuerung bei der Transistorkennlinie wie in ZF Verstärkern üblich.
Hier zwei Beispiele für steuerbare Widerstände in der Rückkopplung:
(AGC automatic gain control)
http://www.interq.or.jp/japan/se-inoue/e_ckt18_2.htm
http://www.edn.com/contents/images/080405di.pdf
Lesezeichen