Ich würde das gesamte Konzept berücksichtigen. Persönlich verwende ich
gerne Timer0 als generellen Timer für alles im mS Bereich, und die anderen timer für Specials, wie Servo, weils eben praktisch ist.
Aber natürlich kann man für Servos auch den Timer0 mehrmals laufen lassen.
Andererseits muß man daran denken, daß eine 255-Servoauflösung ja doch bei 180 Grad maximal einer Schrittweite von 0.7 Grad entspricht. Da muß ja die Mechanik auch erstmal mitmachen. Sprich: In den meisten Fällen reicht das wohl locker
Andere Überlegung: bei 255 Steps und 20mS Servo refresh braucht das Servo schon 5 Sekunden von links nach rechts
Lesezeichen