Meint ihr ich kann mich an einen Robo trauen, ich will nämlich nicht viel Geld, was ich ohnehin nicht habe, in etwas stecken, was später nicht klappt.
Ich glaube die entscheidende Frage ist, ob du da jetzt einfach nur für ein paar Tage Lust zu hast und dann soll die Sache erledigt sein, oder ob du dich langfristig mit Elektronik und Roboterbastelei beschäftigen willst.

Im ersten Fall würde ich es vergessen, weil du dann gleich für ziemlich viel Geld viele Sachen kaufen musst, in ein paar Wochen vermutlich nicht zum Ziel kommst und dann alles für die Katz ist.

Wenn du doch da länger mit beschäftigen willst, kannst du erst mal mit einem Controler, der Grundschaltung, ein paar LEDs und Tastern anfangen. Während du das aufbaust, dich damit beschäftigst und die Programmierung lernst, kannst du dann für ein paar Motoren oder Sensoren sparen. Während du die in die Sachlung und dein Programm einbaust, sparst du auf die nächsten Teile usw.

Mit der richtigen Planung und etwas Geduld bekommt man mit der Zeit raus, was man wirklich braucht, wo es am günstigsten ist usw. Mit etwas Glück kann auch einige Teile, z.B. Motoren, Räder usw. aus irgendwelchen alten Geräten die man noch irgendwo findet ausbauen.

Das schlechteste für den kleinen Geldbeutel ist, wenn man sich überlegt einen Roboter zu bauen und dann gleich alles was man irgendwie früher oder später brauchen könnte zusammenkauft.
So hab ich es gemacht und ich habe immer noch keinen Robby, dafür aber schon eine Menge Geld für Zeugs ausgegeben, dass ich vermutlich nie verwenden kann, weil ich erst gekauft und dann nachgedacht habe


Er sollte auf eine Flamme hinzufahren, aber nur so nahe, dass er nicht kaputt geht und dann aus guter Entfernung mit dem eingebauten Feuerlöscher löschen...
Meint ihr so was geht als Erstprojekt???
Da würde ich mir auch erst mal nicht zuviel vornehmen.

Fang erst mal mit einem Controller, ein paar LEDs und Tastern an. Dann kannst du dir ein Fahrgestell basteln, und wenn das fährt kannst du dich um die ersten Sensoren kümmern.

So kann es dir wenigstens nicht passieren, dass du gleich viel Geld ausgibst und dann merkst, dass das doch nicht das richtige Hobby ist.

Zum Schluß noch eine Frage, man Programmiert in dann doch später am Compi, oder??? Ich wollte ihn dann in Basic programmieren, kennt ihr Bücher in denen steht wie der Einstieg in Basic geht???
Oder besser noch, wisst ihr wo ich Tipps umsonst im Netz finde???
Da musst du dich erst mal für einen Controller entscheiden. Die C-Control kannst du in Basic programmieren, dafür gibts auch einiges an Literatur und auch Infos im Netz.

Mit Atmel Controllern kommst du billiger weg, kannst sie auch in Basic programmieren, aber dazu gibts es glaube ich nicht ganz soviel Literatur und Infos im Netz.