Kommt drauf an, wo du lieber deine Energie reinsteckst:
Zu lernen, wie man nen µC programmiert und das Programm reinschaufelt, oder ne recht unflexible Schaltung zu stricken.

Der CD4017 alleine wird nicht helfen, er zählt nur hoch und schaltet immer nur 1 Ausgang.

Du musst irgendwie auch runterzählen, bzw an die andere Richtung schieben, wenns denn Schieberegister sein sollen. Oder zu zählst flott um 9 hoch (gleicher Effekt wie -1 addieren).
Dann muss noch was her, das dir eine Zeitbasis gibt, und du musst vermeiden, daß das überläuft.

Mit CD4017 kommen noch andere Gatter dazu oder ein Diodennetz, danach Ausgangstreiber.

Oder ein Ausgang des Treibers auf den Eingeng des vorherigen rückkoppeln, damit alle 'kleineren' LEDs leuchten.