was metho da mit dem heizstab angemerkt hat ist korrekt. egal wo der warm wird, würde ich ihn immer bis zur markierung eintauchen. meist ist da ein ring oben am plastikkopf oder mal in die anleitung gucken. hab bei meinem aquarium schon einen kaputtgemacht, weil ich dem bei wasserwechsel net ausgesteckt hatte (der war auch noch zur hälfte eingetaucht). sicher ist sicher!

sonst gilt, je mehr watt, desto schneller kann ers heissmachen. hab auch schon mal drüber nachgedacht nen tauchsieder mit nem atmega und temp-sensor zu steuern, aber mir ist noch nichts eingefallen wie ich die heizspirale gegen die säure schützen kann. irgendwelche ideen?