Danke für die vielen Hinweise. Momentan sehe ich folgende Argumente:

1) Compiler: ich habe schon öfters gelesen, der von Renesas kostenlos
angebotene Compiler (beschränkt auf 32kb) sei irgendwie
"eigenwillig", allerdings ohne etwas genaues zu finden.
Attraktiv finde ich an dem Renesas-Compiler zwei Aspekte:

a) eingebunden in integrierte Entwicklungsumgebung - ich vermute
irgendwie ähnlich zu WinAVR+Debugger

b) kann auch für andere, stärker Controller der gleichen Serie compiliern.
Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste ich bei einem späteren
Wechsel von AVR zu ARM eine andere Entwicklungsumgebung nutzen.

2) Positiv für AVR bzw. ARM spricht die viel größere nicht-kommerzielle
Community und die zahlreich verfügbaren Libraries. Allerdings bin ich
darüber etwas verwundert, da Rensas doch anscheinend eine Art "Marktführer" ist.

3) Ein für mich noch interessante Aspekt ist, dass der Renesas-uC
12 AD-Kanäle hat und es einen größeren Bruder gibt, der USB 2.0 unterstützt.
Das wäre für mich ein interessanter, späterer Schritt.


Sehe ich vielleicht bei diesen Argumenten bisher etwas falsch?
Gibt es spontan weitere Argumente?

danke für die Hilfe!