-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Um wirklich präzise Hilfestellung geben zu können fehlt Information.
Der Raum, in dem die Ballone treiben sollen wird hochtrabend "Volumenkörper" genannt, aber es fehlt die Grössenangabe. Der sollte l, b, h haben. Es scheitert angeblich an "anderen Variablen" aber es wird nicht angegeben, woran es scheiterte. Die Anfrage im Forum könnte aber an der Unfähigkeit, eine Aufgabenstellung nachvollziehbar zu beschreiben scheitern.
Vermutlich ist das nicht gescheitert, sondern die erste Variante wurde nicht richtig durchgedacht und ausgeführt. Wenn man am einfacheren scheitert, etwas komplizierteres bewältigen zu wollen, ist keine gute Strategie.
Fliegen die Ballone in einem Veranstaltungssaal einer Grossstadt? In einer 3x3x3m Kabine? Dind da Besucher drin? Darf die Ballon Show Geräusche verursachen? Luftzug?
Stationäre Ventilatoren sind in den meisten Fällen die beste Lösung, da kann ich meinem Kollegen nur zustimmen. Man kann sie so ausführen, dass sie leise sind, nicht durch Luftzug stören, usw.. Ein Ventilator könnte monoton werden, muss aber nicht. Mehrere, durch Zeitschalter gesteuerte, schwache Ventilatoren können leicher ein abwechslungsreiches Geschehen bewirken.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen