Zitat Zitat von Excalibur
@ ICH_ : Meiner Meinung irrst Du Dich. Das Leitwerk hinten setzt dem Wind einen wesentlich höheren Luftwiderstand entgegen als der ansonsten runde Zeppelinkörper. Dadurch kommt es zu einem Drehimpuls, genauso wie bei einer Wetterfahne. Durch die fehlende Fixierung am Boden wird es länger dauern, aber genauso eintreten. Selbst wenn wir den Wirkungsgrad des Windes mit 100 % annehmen und die Masse des Zeppelin gegen 0 aber ungleich 0 wöre, würde er sich drehen.

Ein Beispiel: Eine beliebige Menge Heliumballons wie sie auf Jahrmärkten verkauft werden, werden bei Wind losgelassen. Alle Ballons zeigen auch im freien Zustand die gleiche Ausrichtung. Was nach Deinen Erläuterungen nicht möglich wäre.
Aber es wird sich nur während der Beschleunigungsphase drehen! Bei einer Windfahne ist die Beschleunigungsphase eben unendlich, da sie nicht beschleunigen kann, weil sie fest gemacht ist.

Wie meinst du das mit den Ballons? die sind doch rund? Oder meinst du welche die eine bestimmte Form haben? Dann werden die sich halt am anfang ausrichten, wenn sie mal beschleunigt sind könnte man sie auch umdrehen und sie blieben so.