Abgesehen davon das das Gas eventuell von der FH gestellt wird, ist odch fraglich ob die Kosten für Verbrauchsstoffe in den 50 Euro überhaupt enthalten sein müssen. Bei einem Neuwagen sind die Kosten für einen vollen Tank ja auch nicht im Preis enthalten. Die Alternative ist Wasserstoff nicht Knallgas! Da der Versuch im Freien stattfinden soll, ist es mehr als unwahrscheinlich das Knallgas entsteht. Die Hindenburg ist ja auch nicht explodiert.Zitat von stevy
Ein Zeppelin hat im Normalfall im Gegensatz zu einem Ballon ein Leitwerk, er wird sich automatisch in den Wind drehen.Zitat von recycle
Wird da Leitwerk mit einer Ruderanlage versehen, kann die Motorregelung zur Steuerung entfallen. Ein einfacher Ein/Auschalter genügt.
Die Idee mit den Treibsätzen fand ich ganz interessant. Vielleicht 4 davon in 10 Sek-Intervallen gezündet, erzeugt den nötigen Schub und ist sehr leicht. In Kombitantion mit einer Wasserstoff-Füllung wäre mir aber nicht wohl. Aber wenn das ganze Gewicht von Motoren, Akkus und Leistungselektronik wegfällt, die ohnehin das Budget sprengen würde, würde auch wieder Heißluft den nötigen Auftrieb liefern.
Lesezeichen