Zitat Zitat von stevy
ach ja.. und ich hoffe immernoch dass ich irgendwo nen fehler in meiner rechnung hab.. wenn ihr ihn findet dürft ihr ihn auch behalten..
Du möchtest also keine Antwort!?!


Falls doch, so ist nicht nur die Menge an Luft entscheidend, sondern auch deren Geschwindigkeit, 2000 l/s mit 1 m/s dürfte wohl ungewähr 200 l/s bei 10 m/s entsprechen. Modellbaupropeller und Motoren erreichen Werte die um ein vielfaches höher liegen. Zweitens kann man es auch so wie bei den Großen machen, das der Zeppelin sich in den Wind dreht um die Seitendrift auszugleichen.

Haben wir hier einen Segler, möglicherweise läßt sich der Wind ja auch nutzen, analog zu einem Segelboot?