Hi,
gerade fällt mir noch was zur Höhensteurung ein, habe ich mal in einer Doku zu Bombern gesehen, die sehr tief auf genau der gleichen Höhe fliegen mussten, um Brücken zu zerstören.
Die haben Scheinwerfer seitlich etwas (schräg nach innen) nach unten gerichtet, und zwar so, daß sich die Lichtflecken genau bei der richtigen höhe auf dem Wasser trafen.
Sobald der Flieger höher oder niedriger flog, sind die Lichtflecken logischerweise auseinandergedriftet.
Wobei die Lichtstrahlen bei höherer Höhe überkreuzten und bei niederiger Höhe eben nicht.
Ist nur die Frage wie man das bei Tageslicht macht, eventuell mit Infrarot, oder irgendwie moduliertem Licht?
Um die Richtung der Höhenänderung zu erfassen müssten die Scheinwerfer wohl unterschiedliches Licht abgeben, damit man sieht, welcher Lichtfleck nun rechts oder links ist.

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine..

Gruß
Christopher