Hi,
sind denn sicher irgendwelche Sensoren nötig ?
Eigentlich kann man den Weg ja vorgeben, in dem man den Zeppelin erst eine Weile geradeaus fliegen läßt, nach einer bestimmten Zeit 90° dreht, dann wieder eine bestimmte Zeit weiterfliegt usw.
Also rein Zeitgesteuert.
Das ginge auch komplett ohne Elektronik.
Wird zwar nie genau funktionieren (bei Wind sowieso) aber es wäre wohl wesentlich einfacher.
Eine andere Möglichkeit wäre es, den Zeppelin mit einem normalen Fernsteuerempfänger auszurüsten und einmal manuell um den Platz zu fliegen.
Dabei die Fernsteuersignale aufzeichnen und wieder abspielen.
Fragt sich nur auf welchem Medium.
MP3 Player ?

und jagen Nachbar's Dackel mit nem Heliumballon am Schwanz um den Parcour
ROTFL
Die Idee ist gut! Äußert kreativ!

Gruß
Christopher