Ja meinste ich rede nur so aus Jux drüber ?Oh, sorry! Ich hatte nicht gewusst, dass Du den Chip wirklich kennst.
Sicher kenn ich die USB-Chips von FTDI.
Die sind ja für jeden Bastler schon fast ein Quasistandard.
Ja der 232er is eben wie der Name schon vermuten läst nen RS232-USB Umsetzer und der 245er das Gegenstück für ne Centronix.Also es ist so, dass ich den sog. Bit Bang Mode nutze, da kann man die Datenleitungen einzeln als Ein- bzw. Ausgang konfigurieren. Ich verwende das Ganze mit einem ATMega8, um Messwerte eines schnellen AD-Wandlers auf den PC zu übertragen. Dazu wollte ich zwecks Geschwindigkeit aber nicht die Rx/Tx Leitungen des ATMega verwenden, sondern die Datenleitungen an einen ganzen Port anschließen. Ich wußte nicht, dass der FT245 mehr IO's hat, dann wäre er wohl die bessere Wahl.
Alle Daten- und Steuerleitungen sind existent.
Sicher,freilaufend ist es sehr einfach aber den Nachteil spürst du ja gerade.
Du bekommst unmengen an unbrauchbaren Daten.
Wenn du Synchrone Daten bekommen willst (Genau ein Datensatz pro Sample) dann wist ru ein Handshake einfügen müssen (Steht alles in den Datenblättern und Beispielene im Web).
Das kostet dich natürlich auf dem Controller etwas Rechenzeit was die Samplerate drückt.
Ich sage iimmer "Lieber wenige verlässliche Daten als Tonnenweise Gerüchte"
Darf man fragen was eines solchen Datenstromes bedarf ?
Lesezeichen