Ich denke das "Arretieren" könnte mit einem FlipFlop und 2 Tastern gelöst werden. Das Abschalten, sobald du die Maschine ablegst, könnte man vielleicht mit einem Quecksilberschalter realisieren. Dazu müsstest du aber die Maschine immer in der selben Stellung, ähnlich wie bei Bügeleisen, ablegen. Der Quecksilberschalter würde dann nach einer bestimmten Zeit das FlipFlop resetten. Die Zeitverzögerung wird so weit ich weiss oftmals mit dem berühmten Timmer IC 555 (Reichelt: NE555) gelöst. Könnte man dann in CMOS Technik aufbauen. m.E. wäre ein Controller dafür schon fast überdimensioniert.
Genaue Schaltungsbeispiele habe ich jetzt auch nicht, aber es werden sich bestimmt noch erfahrenere User zu Wort melden.

Gruss

Florian