erinnert mich an den chemieraum bei uns in der schule... da ist die decke (abgehängte platten aus so ner art rigips) voll mit löchern, die alle die größe von reagenzglasstopfen haben... natürlcih auch die meisten mit datum und kursangabe dabeiZitat von SprinterSB
halbleiter haben wir bei uns in der schule aber auch schon gesprengt... wir haben mal gleichrichter aus einzeldioden aufgebaut und dabei etwas den überblick über unser kabelchaos verloren. und so kam's, wie's kommen musste: ein kabel landete in der verkehrten buchse, sodass eien diode direkt an 30V wechselspannung hing... es blitzte, das gehäuse ist in mehrere teile zerplatzt, und man sah nur noch die anschlussdrähte, die noch auf der trägeplatte saßen...
Lesezeichen