-
-
@marvin42x
..man kan natürlich im Internet Stöbern und lesen, was sogar wünschenswert ist, aber die Entscheidung unter welchen elektromechnischen Gesichtspunkten man einen Antrieb entwickelt und dann baut, ist nur mit einer gewissen Erfahrung in Theorie und Praxis hinreichend zu erschlagen. Alles andere kann viel mehr an Geld verschlingen, denn wenn Du über den Daumen Schrittmotoren kaufst, und oder einfach eine Spindel, kann das alles für die Katz sein. Du kannst dann zwar sagen, das ist meine Erfahrung, aber du hast dafür auch bitter bezahlt. Nun gut, ich will hier keinem den Mut nehmen, etwas zu bauen um Spaß zu haben, aber ob das jeder will, ist eine andere Frage.
Also zunächst sollte man folgende Maschinenparamter wissen.
- angegebene Leistungsgröße in Watt ---> siehe Maschinentypenschild
- dann bräuchte ich den max. Spanndurchmesser den man drehen kann
- was ich auch brauche sind die Spindelparamter, also Gewindeart, Durchmesser und Steigung
Dann kann ich folgendes Berechnen:
- Schnittkraft, und daraus resultierend die Vorschubkraft
- danach über die Spindel das Drehmoment für den erforderlichen Schrittmotor
Ich könnte natürlich auch sagen, nimm einen Schrittmotor mit einem Haltemoment von 1 Nm und probiere es aus, aber wenn es durch die mechnischen Gegebenheiten nicht passt, steinigst du mich dafür. Ich möchte nur dass Du Dein Projekt sicher angehst, meine Denke verstehst und nachvollziehen kannst, und so wenig wie möglich an Kosten investieren musst, wovon vielleicht so mancher ebayer gerne träumt, wenn er Dir etwas verkaufen könnte.
Gruß Jon
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen