@marvin42x
Da hast du dir ja einiges vorgenommen.@ recycle: Ich wollte eigentlich beim Rasenmähen nicht aufhören. Pflanzen bewässern, Boden lüften, Blätter einsammeln, Wege fegen,
....
....
Bei dem Pensum kommen ja gleich 2 ganz neue Optionen ins Spiel:
a) Dass die Navigation nicht so 100% ig genau ist fällt gar nicht weiter auf, da der Roboter wegen ständiger Weiterentwicklung niemals wirklich zum Einsatz kommt.
b) Du gehst die Navigation ganz zuletzt an, weil bis dahin im Rahmen der Terrorismusbekämfung jedes paar Socken mit einem auf dem Millimeter genau ortbaren Sender bestückt wird und du jederzeit auf dem Webserver des Innenministeriums abfragen kannst wo sich die Einzelteile deines Roboters befinden.
OK, blöder Scherz.
Dass man für so einen Roboter mehrere Aufgaben vorsieht und schon ein bischen weiter plant, macht natürlich Sinn. Allerdings sehe ich bei den weiteren Aufgaben auch keine, für die die Peilung genauer sein muss als beim Rasenmähen.
Wenn die Bahnen beim Boden belüften, Blätter sammeln, Wege fegen oder beleuchten etwas überlappen schadet das ja auch nicht mehr als beim Rasenmähen.
Ich habe ja auch gar nichts gegen die Funkpeilung gesagt, sondern dagegen, dass jemand anderes diese durch die Anforderung einer auf den cm genauen Peilung auschliessen wollte.Wie der Link von Vogon zeigt besteht aber eine reelle Chance, dass das Funkpeilen recht simpel und billig bleibt.
Lesezeichen